Holiday Dog Safety: Keep the Festive Season Paws-itively Safe! 🐾🎄

Sicherheit für Hunde an Feiertagen: So bleiben Sie während der Feiertage pfotensicher! 🐾🎄

Nora Paskuc

Die Feiertage sind eine magische Zeit für Familien, auch für Ihre vierbeinigen Freunde. Doch bei all den Dekorationen, Leckereien und Festlichkeiten gibt es auch einige heimtückische Gefahren für Hunde. Mit diesen schnellen Tipps sorgen Sie für eine fröhliche und sichere Weihnachtszeit!


1. Schmücken Sie die Hallen – sicher

  • Lametta und Ornamente: Diese glänzenden Versuchungen können beim Verschlucken Verstopfungen verursachen. Entscheiden Sie sich für bruchsichere Ornamente und hängen Sie diese außer Reichweite auf.
  • Lichter und Kabel: Neugierige Kauer könnten elektrische Kabel mit Snacks verwechseln. Verwenden Sie Kabelschutz und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Kabel nicht benutzen.
  • Pflanzen: Mistelzweige, Stechpalmen und Weihnachtssterne sind giftig für Hunde. Wählen Sie hundesichere Alternativen wie Seidenpflanzen oder Rosmarinpflanzen.




2. Festtagsessen – nicht teilen!

  • Schokolade und Süßigkeiten: Schon kleine Mengen Schokolade oder Xylitol (in zuckerfreien Süßigkeiten enthalten) können schädlich sein. Bleiben Sie bei hundefreundlichen Leckereien.
  • Essensreste: Vermeiden Sie Knochen, fette Lebensmittel und Zwiebeln – sie können den Magen Ihres Welpen verstimmen oder Schlimmeres verursachen. Machen Sie ihn mit einem besonderen, hundefreundlichen Festtagsleckerli glücklich.




3. Geschenke sorgfältig verpacken

  • Bänder und Schleifen: Macht Spaß, ist aber gefährlich, wenn man sie verschluckt. Beaufsichtigen Sie die Spielzeit oder räumen Sie auf, während Sie spielen.
  • Keine heimlichen Snacks: Neugierige Nasen können Lebensmittelgeschenke unter dem Baum erschnüffeln. Bewahren Sie essbare Geschenke auf hohen Regalen auf.




4. Urlaubstrubel: Schaffen Sie einen ruhigen Ort

    Die festliche Stimmung kann Ihren Hund überfordern. Richten Sie ihm einen gemütlichen, ruhigen Ort ein, an den er sich zurückziehen kann, wenn er eine Pause von Besuchern oder lauten Feierlichkeiten braucht.




    5. Neujahrslärm

    Feuerwerk und laute Partys können Ihren Welpen stressen. Versuchen Sie es mit Beruhigungsmitteln wie einem Donnershirt, beruhigender Musik oder sogar einem vom Tierarzt empfohlenen Mittel gegen Angstzustände. Halten Sie sie immer sicher im Haus.




    Bonus-Tipp: Planen Sie Winterspaziergänge ein

    Gesalzene Gehwege und eisige Temperaturen können den Pfoten stark zusetzen. Spülen und trocknen Sie die Pfoten Ihres Hundes nach Spaziergängen und verwenden Sie zum Schutz Stiefelchen oder Pfotenbalsam.


    Wenn Sie diese Tipps beachten, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund glücklich, gesund und sicher bleibt, während Sie gemeinsam die festliche Stimmung genießen. Denn ein sicherer Welpe = das beste Geschenk von allen! 🐶🎁

    Zurück zum Blog